Eine druckluftbetriebene Doppelmembranpumpe ist eine pneumatische Pumpe, die über ein Druckluftventil Druckluft zwischen zwei Seiten der Pumpe hin- und herleitet.
Druckluftbetriebene Membranpumpen können Flüssigkeiten mit niedriger, mittlerer oder hoher Viskosität sowie Flüssigkeiten mit Schwebstoffen fördern. Sie können auch zahlreiche aggressive Chemikalien wie Säuren verarbeiten, da sie aus einer Vielzahl von Gehäusematerialien und Membranen hergestellt werden können.
AODD-Pumpen werden allgemein als "Arbeitstiere" in vielen zahlreichen Anwendungen eingesetzt, darunter:
AODD-Pumpen verwenden zwei flexible Membrane, die an einer gemeinsamen Welle befestigt sind. Diese bewegt sich wiederholt in Hüben hin und her, um Flüssigkeiten in die und aus der Flüssigkeitskammer der Pumpe zu pumpen. Diese Bewegung erzeugt ein Vakuum, das Flüssigkeit durch eine Einlassöffnung ansaugt.
Werden die Membranen anschließend mittels Druckluft in die entgegengesetzte Richtung zurück in ihre ursprüngliche Position geschoben, wird die Flüssigkeit über eine Auslassöffnung aus dem Produktraum ausgestoßen. Während des Betriebes wiederholt sich dieser Zyklus, welcher typisch für AODD und die daraus resultierende Produktförderung ist.
In Abbildung 1 wurde die linke Membrane in Richtung der Flüssigkeitskammer gedrückt und hat dabei die Flüssigkeit durch das offene Ventil oben an der Auslassöffnung verdrängt. Gleichzeitig wird über die rechte Membrane Flüssigkeit in die rechte Kammer gesaugt. Am Ende des Hubs sind die Positionen umgekehrt, und der Zyklus wiederholt sich in die entgegengesetzten Richtung, wie in Abbildung 2 gezeigt.
Abbildung 1
Abbildung 2
AODD-Pumpen bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter:
AODD-Pumpen bieten eine Reihe von Vorteilen, können jedoch besondere Anforderungen an ihre Installation stellen. Die Einhaltung dieser Anweisungen vermeidet Schäden und hieraus resultierende Kosten an der Druckluftmembranpumpe:
Bei einem Ausfall Ihrer AODD-Pumpe sollten Sie Folgendes überprüfen: