Produkte
aro-logo-desktop.png

Fallstudie zu elektrischen Membranpumpen für Tintenübertragungs- und Dosierprozesse

Die 2-Zoll-Edelstahlpumpe der EVO Series™ von ARO bietet Zuverlässigkeit und Effizienz für einen globalen Druckfarbenhersteller

Die Flint Group produziert ein breites Portfolio und vermarktet eine umfangreiche Palette an Druckfarben, Digitaldruckmaschinen, Drucktüchern, Druckchemikalien, Verbrauchsmaterialien und Farbstoffen.

Die Flint Group hat es sich zur Aufgabe gemacht, Farbe und Funktion in die Druck- und Verpackungsprodukte zu bringen, die Verbraucher täglich sehen, berühren und verwenden.

Die Flint Group hat ihren Hauptsitz in Luxemburg, betreibt weltweit mehr als 130 Werke und beschäftigt rund 5.600 Mitarbeiter. Diese Fallstudie stammt aus dem Werk der Flint Group Sweden in Trelleborg, Schweden.

Electric process pump for Ink Transfer Flint Group Case Study Electric diaphragm pump EVO Series ARO

Die Anwendung

Die Flint Group verzeichnete eine steigende Nachfrage nach bestimmten Druckfarben. Der Standort wollte den Prozess vollständig automatisieren, um die Produktion für größere Chargen von Druckfarben zu steigern. Gesucht wurde eine Pumpe, die folgende Anforderungen erfüllen konnte:

Abrasive Flüssigkeiten mit höherer Viskosität und Dichte fördern

Einen gleichmäßigen Durchfluss und geringe Pulsationen gewährleisten

Den Gesamtenergieverbrauch der Produktionsstätte senken

Die Produktionsmengen steigern, ohne dass dafür wesentlich mehr Produktionsfläche benötigt wird

Die Flint Group evaluierte viele verschiedene Arten von Verdrängerpumpen und stellte fest, dass die EVO Series™ Elektromembranpumpe die gewünschte Zuverlässigkeit und Effizienz bot.

Die Lösung

Es wurden mehrere elektrische Pumpentechnologien evaluiert, wobei die elektrische Membranpumpe der EVO-Serie™ von ARO das beste Ergebnis erzielte.

Spezifikationen der installierten Pumpe:

2“ EVO-Serie™ Edelstahl-Elektromembranpumpe, PTFE-Membran und Kugeln

Nach zwei Monaten hob der Kunde die folgenden Vorteile der Lösung hervor:

Die Pumpe liefert dank ihrer einzigartigen 3-Kammer-Konstruktion einen sehr gleichmäßigen Durchfluss.

Die Pumpe ist vollständig steuerbar über das lokale SPS-System

Die Pumpe ist sofort einsatzbereit für den Leerlaufbetrieb. Die Pumpe wird nur aktiviert, wenn die Maschine läuft

Die Pumpe reduziert den Energieverbrauch erheblich, während die Produktionsmengen steigen

Die Pumpe erwärmt das Produkt nicht und bewahrt so die ursprünglichen Eigenschaften der Tinte. Dies war einer der entscheidenden Punkte, warum die EVO Series™ gegenüber der Konkurrenz den Vorzug erhielt, da die Qualität der Tinte aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber Hitze erheblich beeinträchtigt werden kann.

Zusätzlich zur Leistung der Pumpe kann die Flint Group die Betriebsdaten der Pumpe aus der Ferne erfassen. Diese Daten werden in den eigenen Systemen gespeichert, um zukünftige Produktionszyklen zu optimieren und Wartungszyklen zu planen.

Aufgrund der ersten Erfahrungen im Werk der Flint Group Sweden wird Flint Group Narrow Web auch in Zukunft ARO als bevorzugten Pumpenlieferanten einsetzen.

ARO EVO Series electric diaphragm Pump Flint Group Case Study for ink transfer

Technische Daten

  • Einlasskonfiguration: große Chargentanks mit Ansaugung vom Tankboden
  • Auslasskonfiguration: 2-Zoll-Rohr, 15 m lang, 4 m nach oben und 4 m nach unten
  • Durchfluss: 100 l/min
  • Betriebszyklus: 24/7-Betrieb
  • Strom (Durchschnitt): 4,5 Ampere; min: 3,7 und max. 5,4 für die Anwendung
  • Monatliche Betriebsstunden*: Unterbrochener Betrieb. Die Pumpe wird aktiviert, wenn die Grundfarbe mit dem Tank übereinstimmt, der mit einer bestimmten Menge und Geschwindigkeit in die Abfüllmaschine gepumpt werden muss.

* Die Pumpen sind rund um die Uhr in Betrieb, die Gesamtmenge hängt jedoch vom Zeitplan ab.

Technische Beobachtungen

  • Geringe Pulsation: reibungsloser Füllvorgang – keine Pulsationsdämpfer oder andere Vorrichtungen erforderlich, um eine gleichmäßige und harmonische Durchflussrate zu gewährleisten
  • Deutliche Geräuschreduzierung
  • Erste Analysen deuten auf eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz hin. Die Flint Group beginnt derzeit mit der Messung der prognostizierten jährlichen Energieeinsparungen.

Kundenstimme

Werksleiter der Flint Group Sweden:

„Wir waren auf der Suche nach einer elektrischen, frequenzgesteuerten Pumpe, um den Durchfluss an den Bedarf der Abfüllmaschine anpassen zu können.“

„Wir hatten viele verschiedene Hersteller und Technologien geprüft – aber nichts auf dem Markt erfüllte alle unsere Anforderungen, bis wir die Pumpe der EVO-Serie kennenlernten.“

„Wir hörten, dass die Pumpen der EVO-Serie vollständig über die SPS gesteuert werden können und über eine echte Totraumfunktion verfügen – die Entscheidung für die EVO Series™ Elektromembranpumpe fiel uns leicht.“

„Für uns ist die Steuerbarkeit sehr wichtig. Die Pumpe ist an unser Steuerungssystem angeschlossen.“

ARO EVO Series electric diaphragm pump with variable frequency drive
Die Flint Group Narrow Web hat die ARO-Pumpe zu ihrem bevorzugten Produkt für ihre weltweiten Standorte ernannt.