Produkte
aro-logo-desktop.png

Was ist die maximale Kapazität der AODD-Pumpe?

Erforschung der maximalen Kapazität von druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpen

Luftbetriebene Doppelmembranpumpen (AODD) verstehen

AODD-Pumpen verwenden Druckluft, um Flüssigkeiten effizient zu bewegen. Sie sind vielseitig und zuverlässig. Diese Pumpen fördern alles von Wasser bis hin zu abrasiven und viskosen Flüssigkeiten. Ihr Luftverteilungssystem gewährleistet eine konstante Leistung.

  • Die Selbstansaugfunktion ermöglicht eine einfache Inbetriebnahme und Bedienung.
  • Geeignet für verschiedene Flüssigkeitstypen, einschließlich korrosiver und hochviskoser Flüssigkeiten.
  • Kann ohne Schaden trocken laufen, was die Zuverlässigkeit erhöht.

 

Was ist das Prinzip der AODD-Pumpe?

AODD-Pumpen arbeiten mit zwei Membranen, die sich vor- und zurückbewegen und durch Druckluft angetrieben werden.

Diese Bewegung erzeugt einen Ansaug- und Ausstoßvorgang, der den Flüssigkeitstransport ermöglicht. Flexible Membranen trennen die Flüssigkeits- von der Luftseite. Rückschlagventile steuern die Durchflussrichtung und sorgen für Effizienz. Das Luftventilsystem reguliert die Druckluftzufuhr, optimiert die Leistung und reduziert den Luftverbrauch bei Hochleistungsanwendungen.

Die Pumpen der EXP-Serie von ARO verfügen über fortschrittliche Luftventilsysteme, die den Wirkungsgrad bei Verdrängeranwendungen maximieren.

 

Wie wählt man eine AODD-Pumpe aus?

Die Wahl der richtigen AODD-Pumpe hängt von den folgenden Faktoren ab:

  • Anforderungen an den Durchfluss und den Förderdruck
  • Materialkompatibilität mit dem zu übertragenden Medium
  • Solide Handhabung und Betriebsumgebung

Wählen Sie die beste Membranpumpe für Ihre Anwendung mit  Hilfe des Online-Membranpumpenselektors.

ARO pneumatic Diaphragm pumps AODD with electronic interface

Wie berechnet man den Pumpendurchsatz?

Die Durchflussmenge kann nach folgender Formel berechnet werden:
Durchflussmenge (gpm) = Hubvolumen x Hübe pro Minute.
Durch die Messung des Volumens pro Hub und die Einstellung der Hubzahl wird die Durchflussmenge genau bestimmt. Die Druckluftzufuhr steuert die Geschwindigkeit und den Wirkungsgrad der Pumpe.


Wie berechnet man die Pumpenleistung?

Die Pumpenleistung hängt von der Pumpengröße, dem Luftdruck und den Betriebsbedingungen ab. Die Herstellerangaben enthalten genaue Werte für die Kapazität. Die Einstellung der Druckluftzufuhr optimiert die Leistung. ARO-Membranpumpen bieten flexible Fördermengeneinstellungen von 1 l/min bis 1.079 l/min (285 gpm) und eignen sich damit für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen.


Können Membranpumpen im Dauerbetrieb laufen?

Ja, Membranpumpen können im Dauerbetrieb laufen, aber eine ordnungsgemäße Wartung ist unerlässlich.

Die Vermeidung von Überhitzung und Membranverschleiß ist der Schlüssel zur Gewährleistung eines langfristigen Betriebs. Regelmäßige Inspektionen beugen Membranschäden vor, und die Überwachung der Druckluftzufuhr verbessert die Effizienz. Ein ordnungsgemäßer Einbau trägt auch dazu bei, unnötigen Verschleiß zu vermeiden.

Die Pumpen der Pro-Serie von ARO sind für einen blockierfreien Dauerbetrieb ausgelegt und eignen sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Branchen wie der chemischen Verarbeitung und der Abwasseraufbereitung.


Was ist die Kapazität einer 3-Zoll-AODD-Pumpe?

Eine typische 3-Zoll-AODD-Pumpe hat eine maximale Förderleistung von 230-260 gpm (870-984 l/min), je nach Luftzufuhr und Betriebsbedingungen.

Die EXP 3"-Membranpumpen von ARO sind für Fördermengen von bis zu 1.079 l/min (285 gpm) ausgelegt und bieten eine überragende Langlebigkeit für den Transport von Schüttgut und für Industrien mit hohem Bedarf.


Wie viel Liter und bar hat eine Membranpumpe?

Größe der Pumpe

Maximaler Durchfluss (l/min)

Maximaler Druck (Bar)

1/2"

56-61

6.9-8.3

1"

170-180

6.9-8.3

1-1/2''

340-400

6.9-8.3

2"

500-540

6.9-8.3

3"

870-984

6.9-8.3

4"

1070-1135

6.9-8.3

Die druckluftbetriebenen Membranpumpen von ARO unterstützen eine breite Palette von Flüssigkeitsdrücken und Durchflussraten und gewährleisten so eine optimale Leistung für unterschiedliche Anwendungen.


Was ist die normale Pumpenleistung?

Die Pumpenleistung variiert je nach Anwendung und Pumpengröße. Kleine Pumpen bewältigen in der Regel Fördermengen zwischen 37-378 l/min, während größere Pumpen über 3.785+ l/min fördern können. AODD-Pumpen bieten flexible Fördermengen, die sich nach dem Luftverbrauch richten.

Anwendungen, die einen hohen Flüssigkeitstransfer erfordern, profitieren von der EXP-Serie von ARO, die prozesssichere Leistung mit Durchflussraten von bis zu 1.079 l/min (285 gpm) bietet.


Fördermenge einer 1,5-Zoll (1-1/2") AODD-Pumpe?

Eine typische 1-1/2''-Zoll-Membranpumpe fördert 1.287-1.514 l/min, je nach Luftdruck und Flüssigkeitstyp. Die 1-1/2"-Pumpen der Pro-Serie von ARO gewährleisten hohe Effizienz und Zuverlässigkeit für Industrie- und Prozessanwendungen.

Pitboss dewatering ARO diaphragm pumps

Wie berechnet man die Pumpenhübe pro Minute?

Die Hübe pro Minute (SPM) können mit der folgenden Formel berechnet werden:
SPM = Durchflussmenge / Hubvolumen.
Durch Messung der pro Hub bewegten Flüssigkeit und Anpassung der Luftzufuhr kann der Durchfluss genau gesteuert werden. AODD-Pumpen verwenden ein Luftventilsystem zur Leistungsregulierung, und ARO-Pumpen ermöglichen eine präzise Regulierung mit Luftfiltern und Nadelventilen, was eine optimale Leistung und einen kostengünstigen Betrieb gewährleistet.


Was ist die maximale Fördermenge einer AODD-Pumpe?

Große AODD-Pumpen können über 1.000 gpm (3.785 l/min) fördern. Faktoren wie Luftdruck, Membrangröße und Druckluftzufuhr steuern die Leistung der Pumpe. Regelmäßige Wartung gewährleistet gleichbleibende Leistung.