Produkte
aro-logo-desktop.png

ARO-Kolbenpumpenlösungen für die Klebstoff- und Dichtstoffindustrie

Klebstoffe und Dichtstoffe werden häufig in der Elektronikfertigung, der Automobilmontage, der Fenster- und Türenherstellung, dem Solarpanelbau usw. verwendet. Ihre Verwendung erfordert eine konstante und präzise Dosierung. Die langlebigen Kolbenpumpen von ARO sind ideal für eine leckagefreie Leistung beim Auftragen von Klebstoffen und Dichtstoffen. Sie werden zum präzisen Dosieren, Sprühen und Injizieren von Flüssigkeiten eingesetzt, darunter:

· Silikonklebstoffe und -dichtstoffe

· Epoxidklebstoffe und -dichtstoffe

· Klebstoffe und Dichtstoffe für die Farben- und Lackindustrie

· Und andere industrielle Dicht- und Klebstoffe

Seit 1930 vertrauen Unternehmen auf ARO für ihre effizienten und zuverlässigen Pumpen. ARO-Kolbenpumpen werden aus Materialien hergestellt, die abrasiven und korrosiven Flüssigkeiten standhalten und eine lange Lebensdauer gewährleisten. Je nach Anwendung bietet ARO drei Lösungen für Materialien mit unterschiedlichen Viskositäten an:

· Chop-Check-Kolbenpumpen

· 2-Kugel-Kolbenpumpen

· 4-Kugel-Kolbenpumpen

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung.

ARO-Kolbenpumpen für Klebstoffe und Dichtstoffe

ARO Chop Check Piston Pumps

Die Chop-Check-Pumpen von Aro sind für den Betrieb mit Medien mittlerer bis hoher Viskosität wie Silikondichtmassen und Schwerölen ausgelegt. Sie gewährleisten einen gleichmäßigen Durchfluss von Klebstoffen und Dichtmassen für einen kontinuierlichen und effizienten Betrieb.

Vorteile:

  • Chop-Check-Pumpen liefern hohe Leistung bei gewünschtem Druck und präziser Dosierung von viskosen Klebstoffen und Dichtungsmassen.
  • Je nach gewähltem Modell kann eine ARO Chop-Check-Pumpe eine hohe Effizienz mit einer Förderleistung von bis zu 12,2 GPM (46 l/min) bieten.
  • Die mechanischen und flachen Steuerungen der Chop-Check-Pumpen ermöglichen die Verarbeitung von faserigen Materialien, die sich schwer schneiden lassen oder sogar miteinander verkleben können.
  • Chop-Check-Pumpen mit hohem Übersetzungsverhältnis können einen ausreichenden Flüssigkeitsdruck erzeugen, um klebrige Materialien zu fördern, die an der Leitung oder der Ausrüstung haften bleiben können.

2. 2-Kugel-Kolbenpumpen

ARO 2-Ball Piston Pumps

ARO-2-Kugelkolbenpumpen sind ideal für Klebstoffe und Dichtungsmittel mit mittlerer bis niedriger Viskosität. Sie können Flüssigkeiten wie Acrylklebstoffe oder Polyurethan-Dichtungsmittel, die Schwebekugeln enthalten oder leicht scheren, präzise fördern.

Vorteile:

  • ARO-2-Kugelkolbenpumpen bieten eine konstante Sprühleistung mit geregeltem Druck, was für eine korrekte Beschichtung erforderlich ist.
  • Bestimmte Modelle der 2-Kugelkolbenpumpen erzielen hervorragende Ergebnisse mit einer Förderleistung von bis zu 18,1 gpm (82,3 l/min).
  • ARO-2-Kugelpumpen arbeiten besser mit scherempfindlichen Materialien als vergleichbare Pumpen, da sie Reibungspunkte minimieren.
  • Dank der Reduzierung der Reibungspunkte eignen sich ARO-2-Kugelpumpen auch für die Aufrechterhaltung eines konstanten Durchflusses von abrasiven und feststoffhaltigen Materialien.
  • Wenn Sie einen noch wirksameren Schutz gegen abrasive Medien wünschen, können Sie die 2-Kugel-Pumpe mit einer zusätzlichen Keramikbeschichtung versehen.

3. 4-Kugel-Kolbenpumpen

4 ball piston pump

ARO-4-Kugelkolbenpumpen sind ideal für die Förderung großer Volumina und die Rückführung von Materialien. Sie eignen sich auch gut für Medien mit niedriger Viskosität, wie Klebstoffe und Dichtstoffe, die in der Lack- und Beschichtungsindustrie verwendet werden.

Vorteile:

  • 4-Kugel-Pumpen können große Mengen an Klebstoffen und Dichtungsmassen fördern, wodurch sich die Befüll- und Entleerungszeiten großer Behälter verkürzen.
  • Die doppeltwirkende Pumpung ermöglicht einen hohen Durchfluss, der sich für die großvolumige Förderung von Klebstoffen und Dichtungsmassen mit niedriger bis mittlerer Viskosität eignet.
  • Der Edelstahl im unteren Bereich der ARO-4-Kugelpumpe ist mit wasserbasierten Materialien kompatibel, die korrosiv sein können.
  • Die Kolbenstange und das Zylinderrohr haben dank ihrer Keramikbeschichtung, die die ARO-4-Kugelpumpen vor stark abrasiven Medien schützt, eine doppelt so lange Lebensdauer.

So wählen Sie die richtige Kolbenpumpe

Wenn Sie maximale Effizienz beim Auftragen von Klebstoffen und Dichtungsmassen erzielen möchten, ist die Wahl der richtigen Kolbenpumpe wichtig. Beachten Sie bei der Auswahl Ihrer ARO-Kolbenpumpe folgende Punkte:

· Medium: Bestimmen Sie das Material, das Sie mit der Kolbenpumpe fördern möchten. Die Wahl der Pumpe hängt von der Art des Materials ab: Klebstoff, Dichtstoff, Schmiermittel oder Beschichtung.

· Viskosität oder Dicke des Mediums: Wie bereits erwähnt, ist jede ARO-Kolbenpumpe für eine bestimmte Viskosität ausgelegt. Das Chop-Check-System eignet sich am besten für hochviskose Medien, während Kugelpumpen besser für weniger viskose Medien geeignet sind. Die Dicke des Mediums bestimmt die mechanischen Spezifikationen der Pumpe, die für eine effiziente Dosierung des Klebstoffs oder der Dichtungsmasse erforderlich sind.

· Fördermenge: Ihre Betriebsgrenzen bestimmen die erforderliche Fördermenge. Wählen Sie eine Pumpe, die die gewünschte Fördermenge bei konstantem Volumen während des Betriebs liefern kann.

· Auslassdruck: Jede Kolbenpumpe hat einen spezifischen Auslassdruck. Bestimmen Sie den erforderlichen Auslassdruck, um den Widerstand der Flüssigkeit zu überwinden und eine effiziente Produktapplikation zu gewährleisten.

ARO hat sich verpflichtet, seinen Kunden technologische Spitzenleistungen und hochwertige Pumpenlösungen zu bieten. Dies hat das Unternehmen zu einem der führenden Hersteller von Kolbenpumpen in der Klebstoff- und Dichtstoffindustrie gemacht. ARO-Kolbenpumpen bieten eine Betriebseffizienz, die den höchsten Qualitätsstandards in der Produktfertigung entspricht.

Weitere Informationen zu den industriellen Anwendungen von ARO-Kolbenpumpen finden Sie auf der Website ARO. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Betriebsabläufe mit den erstklassigen Fluidmanagementlösungen von ARO zu optimieren und maximale Produktionseffizienz zu erzielen.